Fotos: Willi Schroden
Wie in vielen Kirchen steht auch in der Steffeler Michaelskirche jedes Jahr zur Weihnachtszeit eine Krippe. Über den Ursprung der Krippe ist nicht viel bekannt. Nur noch wenige Steffeler wissen darüber zu berichten: Der junge und dynamische Pfarrer Franz Brühl veranlasste zwei Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges, zu Weihnachten 1947 die Herstellung der Krippe. Pfarrer Brühl, seit 1940 in Steffeln, seiner ersten Pfarrstelle tätig, begeisterte nicht nur Kinder und Jugendliche, er hielt brieflichen Kontakt mit den zum Kriegsdienst eingezogenen Steffelern, er initiierte den Kreuzweg nach Walhausen und er war es auch, der das Dorf im Juli 1944 angesichts der näher kommenden Front zum Gelöbnis verpflichtete, das Votivkapellchen auf Wahlhausen zu erbauen, was dann auch 1946/47 erfolgte.
In unserer Pfarrkirche ist die Krippe auf der rechten Seite des Chors, unmittelbar vor dem Altarraum, aufgebaut:
Ein einfacher, strohgedeckter Stall, eher ein Schuppen in der Art, wie sie vielfach auf den Eifeler Fluren stehen, nur mit einer Rückwand und einer Seitenwand, auf der Vorderseite offen. Darin die bekannte Szene: Das Jesuskind in der Krippe, umgeben von Maria und Josef; er hält eine Laterne in der rechten Hand. Hirten stehen staunend davor, Ochs und Esel recken ihre Köpfe vom rechten Seitenfenster in die Krippe hinein.
Auf der Wiese vor der Krippe stehen und liegen vier weiße Schafe, behütet von vier Schäfern. Einer der mit typischer Eifeler Bauernkitteln bekleideten Schäfer spielt mit einer Flöte an der Krippe, ein weiterer hält Ausschau nach dem Stern, der die Ankunft des Messias ankündigt, ein dritter bringt dem Jesuskind Blumen. Die Heiligen Drei Könige bringen dem Jesuskind Weihrauch, Gold und Myrrhe. Besonders auffällig: Schon auf dem Kirchenfußboden steht ein im Verhältnis zu den übrigen Figuren (ca. 70 cm) bemerkenswert großes Kamel, korrekt ein Dromedar (110 cm), an einer Leine gehalten von einem dunkelhäutigen Führer, sein Kopf bedeckt mit einem roten Fez. Über dem Stall leuchtet ein vielzackiger Stern, drei Zacken zeigen auf die Krippe; von der rechten Wandseite über der Krippe weist ein weißgekleideter Engel mit ausgestrecktem Arm auf das Heilsgeschehen in der Krippe.
Sparsame Landschaftselemente, ein angedeutetes Lagerfeuer, eine Wasserstelle, Steinblöcke. Ungewöhnlich: Neben der Krippe steht ein römischer Soldat, ein Pferd am Halfter haltend – ein Hinweis auf den gewaltsamen Tod des Messias.
Die Krippe war ursprünglich noch größer dimensioniert: Sie bestand aus zwei getrennten Teilen und war auf den damals noch vorhandenen Seitenaltären rechts und links vor dem Chor der Kirche aufgebaut; Auf dem linken Seitenaltar war die Verkündigungsszene mit dem Engel, den Hirten und ihrer Herde und dem Lagerfeuer dargestellt. Auf dem rechten Seitenaltar war die Stallszene mit Maria, Josef und dem Jesuskind, Ochs und Esel zu sehen. Den Hintergrund zwischen und über den beiden Seitenaltären bildete ein Holzrahmen mit Maschendraht, der mit Tannenzweigen ausgesteckt war und auf dem Bogen über dem Mittelgang der Kirche in Holzbuchstaben die Inschrift Gloria in Excelsis Deo trug.
Wie die Krippe jetzt zu sehen ist wird sie seit dem Entfernen der Seitenaltäre im Jahr 1957 aufgebaut.
Was wissen wir über die Erbauer der Krippe?
Die Köpfe der Figuren und die Gestelle, ebenso den Aufbau der Krippe, fertigte der
Holzschnitzer Pfannenstiel; er war aus dem kriegszerstörten Köln in die Eifel evakuiert worden; in Lehnerath hatte er bei Familie Hoffmann für seine Familie eine Wohnung gemietet. Im Haus „Heeljisch“ hatte er sich eine kleine Werkstatt eingerichtet. Mit Holzschnitzarbeiten wie der Herstellung von Lampen aus Holzgestellen und anderen kleineren Schnitzarbeiten verdiente er sich seinen Lebensunterhalt. Bei der Herstellung der Krippe wurde er unterstützt von Hubert Mies, Willi Blameuser, Johann Schroden sowie dem kriegsevakuierten Walter Koltarski.
Alle Krippenfiguren, ca. 70 cm groß, sind aus Holz geschnitzt. Vollplastisch sind allerdings nur Köpfe, Hände und Füße. Marias blaues Kleid, die prächtigen Gewänder der Heiligen drei Könige, Hosen, Strümpfe, Kittel der Hirten verdecken die hölzernen Untergestelle der Figuren.
Die Kleidung der Figuren nähte aus Stoffresten Frl. Hildegard Brühl, die Schwester des Pfarrers, die bei ihm im Steffeler Pfarrhaus wohnte. Bei den Näharbeiten halfen ihr einige Mädchen aus Steffeln. Der Stoff war in der rohstoffknappen Zeit von vielen Leuten gestiftet worden, insbesondere von Baronin von Oppenheim und Gräfin Matuschka-Greiffenklau, die damals im Jagdhaus Waldfrieden wohnten.
Die Krippe selbst, also der Stall und die übrigen Aufbauten, wurden in der Steffeler Schreinerwerkstatt von Michael Juchems hergestellt. Michael Juchems kam erst im August 1946 aus Kriegsgefangenschaft nach Hause; bis dahin hatte sein Bruder Vinzenz die Werkstatt geführt. Michel hat mit seinem Bruder Vinzenz oft über die Entwürfe der Krippe diskutiert, besonders aber über das Kamel.
Als die Krippe fertiggestellt und zu Weihnachten 1947 erstmals in der Kirche auf-gebaut war, führte Pfarrer Brühl am Heiligen Abend vor der Christmette ein Krippen-spiel auf: Schulkinder aus Steffeln stellten die biblischen Personen dar: Das hoch-heilige Paar waren Hubert Mies als Josef und Cilla Finken (verh. Lüttkenhorst) als Maria. Paula Juchems (verh. Billen) verkündete als Engel die Frohe Botschaft. Die Messdiener waren als Hirten verkleidet; einer der Hirten, Alois Meis, führte sogar ein lebendes Schaf an der Hand. Die Kommunionkinder – in weißen Nachthemden - waren die himmlischen Heerscharen.
Die dankenswerte Aufgabe, Jahr für Jahr die Krippe auf- und wieder abzubauen, haben die jeweiligen Küster übernommen – mehr als vierzig Jahre machte dies Peter Juchems, anschließend sein Enkel Karl. Seit 2001 ist es Bärbel Igelmund mit Hilfe ihrer Söhne Franz und Stephan. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass der vielzackige Stern, der über der Krippe leuchtet und mit seiner längsten Spitze auf das Heilsgeschehen im Stall zeigt, von Andreas und Roland Schlösser im Jahr 2013 als Ersatz für den lädierten ursprünglichen Stern anfertigt wurde.
Gedankt sei vor allem Karl Harings, der die Anregung für diese Darstellung gab und die Zeitzeugen befragte, sowie für wertvolle Auskünfte und Hinweise Bärbel Igelmund, Katharina Meis, Maria-Agnes Pinn, Matthias Hoffmann, Gustav Hilgers (†) und Willi Juchems.
Comments